INFORMATIONEN

Akamser Bio-Honig:

unsere Kulturlandschaft um Immenstadt schenkt unseren fleißigen Bienchen den naturreinen Nektar zur Herstellung unseres köstlichen Bio-Honigs. Die enorme Vielfalt an Kräutern und blühenden Sträuchern auf über 900 Metern Höhe bilden die Basis für gesunde Bienenvölker  und damit hohe Qualität den geernteten Honigs.



Der Frühling

Die Völker wachsen schnell im April. Die Allgäuer Wiesen verwandeln sich rasant in eine blühende Landschaft. Löwenzahn und Streuobst explodieren regelrecht mit ihrer Blütenpracht.


Sommerzeit

Die Völker entwickeln sich zu ihrer maximalen Stärke, die zur Sonnwende erreicht wird. Die Sommertracht ist eingesammelt, mit etwas Glück findet sich jetzt auch die würzige Waldtracht für unsere fleißigen Sammlerbienen.


Ab Juli beginnt für die Honigbiene das Jahr von neuem. Im Spätsommer brüten die Honigbienen sich die Wintergeneration heran, welche im Frühjahr wiederum die nächste Sommergeneration aufziehen werden.

Ab jetzt gilt es den Honigbienen genügend Wintervorrat an Heizmateial zu verschaffen, soll heissen, das Bienenvolk um die Königin macht keinen Winterschlaf sondern hält sich wach durch stetige Bewegung um die Temperatur von ca. 25 Grad C zu halten. Dazu schlecken sie den im letzten Sommer gesammelten Nektar als "Brennstoff" aus den vollen Futterwaben.

Hoffen wir dass der Brennstoff-Vorrat bis zur nächsten Frühlings-Tracht reicht


Wissenswertes

für ein 250 g Glas feinen cremigen Akamser Bio-Honig sind meine Mädels zusammen circa 15.000 mal zu den vielen Blütenkelchen unterwegs.


Mein Bienenstandort

Wandern Sie mit mir gerne virtuell zu meinen Völkern. Im richtigen Leben führt auch ein herrlicher Wanderweg an meinem Bienenstand vorbei und weiter zum Aussichtspunkt „Hochholder“. Dieser Grasgipfel in 949 Metern Meereshöhe bietet einen herrlichen 320 Grad Rundblick übers gesamte Illertal von Kempten bis Oberstdorf und weiter zur Gebirgsgruppe Nagelfuhkette mit seinem einzigartigen Naturpark.


Mein Honig Sortiment, Guten Apetitt

Bekommen können Sie zwei Sorten falls noch vorrätig ausschließlich aus meiner letzten geschleuderten Ernte, Frühlingsblütentracht mit viel Löwenzahn und Waldtracht ausschließlich aus meiner eigenen Bio-Imkerei.

Nur mit Holzlöffel herausholen, keine Krümel ins Glas.

Cremig in Stocktemperatur gerührt, erhalten meine Bio-Honige ihren perlmutartigen Glanz, behalten alle Inhaltstoffe und das unverwechselbare Aroma und entfalten höchsten Genuss.